Ashtanga Yoga Innovation mit Hannah
atha yogānuśāsanam ॥1॥
yogaś citta-vr̥tti-nirodhaḥ ॥2॥
tadā draṣṭuḥ svarūpe ‚vasthānam ॥3॥
Dieser Moment (atha) ist Deine Chance, in den Zustand des Yoga (yoga) einzutauchen.
Yoga (yogaḥ | nom sg) [ist] das Zur-Ruhe-Kommen der Tätigkeiten im inneren Wahrnehmungsraum (citta-vr̥tti-nirodhaḥ).
Mit Klarheit in Deinem inneren Wahrnehmungsraum kannst Du (draṣṭr̥) Deine wahre Essenz (svarūpa) direkt erfahren.
– Übersetzung von Ronald Steiner (ashtangayoga.info)
Hallo! Ich bin Hannah, arbeite als Bildungsreferentin und bin Yogalehrerin in und um Tübingen.
Schon als Jugendliche nahm ich an Schüler:innenyoga teil, habe dann abwechselnd verschiedene Stile ausprobiert und bin nun bei der Ashtanga Yoga Innovation Methode von Ronald Steiner beheimatet. Er verbindet alte Tradition mit modernen physiologischen Erkenntnissen und bietet so eine wunderbare Yogapraxis, die auf alle Bedürfnisse der Übenden eingehen kann. Von fordernd dynamisch, zu meditativ beruhigend ist alles dabei. Und so sind auch meine krankenkassenzertifizierte Yogakurse aufgebaut: vielseitig und vielschichtig.
Den Ashtanga Yoga lernte ich 2014 kennen. Während eines Heimatbesuches in Ulm betrat ich das erste mal eine Ashtanga Yoga Shala, lernte in einer Intensiv Mysorewoche meine ersten Surya Namaskara und Pranayamaübungen. Seit dem übe ich. Meine tägliche Praxis besteht nicht ausschließlich aus Asanas, auch Pranayama, Meditation und das Rezitieren von und Reflektieren über alte philosophischen Texte bereichern mich tagtäglich.
Der Fokus meiner Praxis, sowie der Stunden und Workshops die ich gebe liegt auf einem ganzheitlichen Üben, welches den Körper, die Psyche und die Emotionen mit einbezieht: mal dynamisch, mal meditativ, aber immer im Einklang mit den Bedürfnissen.
Der Astanga Yoga in der AYI® Methode verbindet Tradition mit Innovation, Therapie mit Philosophie, altes mit modernem Wissen. Seit 2017 unterrichte ich nach der Ashtanga Yoga Innovation Methode, in der ich auch meine 500 Stunden Yogaausbildung gemacht habe. Angefangen habe ich mit der 200 Stunden Inspired Ausbildung bei Ronald und Melanie Steiner in Ulm, gefolgt von einer 300h bei Birgit Hortig in Stuttgart.
Neben den regelmäßigen Kursen in Tübingen biete ich Wochenendseminare an.
Ich freue mich Euch auf der Matte zu sehen!
Hannah
Kurse und Veranstaltungen
Kurs Art | Zeit | Ort | Preis |
Ashtanga Yoga Innovation Basic Start: 03.April.2023 – 10 Termine – Krankenkassengefördert | Montags 17-18.15 Uhr | Fichtehaus Tübingen | 150€ |
Workshops mit Kumiko in Bad Urach
Workshop Art | Zeit | Ort | Preis |
Led Class 1. Serie und Rückbeugen Der Vormittag entällt eine kleine Überaschungsübung für die Backdrops und nach dem Brunch sind wir „Ready for 2nd Series“ – mit vielen therapeutischen Übungen und Vorbereitungen für intensive Rückbeugen | Samstag 18.03.2023 | für beide WS: Miri-Flows Bad Urach Langestr.11 72574 Bad Urach | pro Termin: Normalpreis 60 € Geringerverdienende 50 € Beinhaltet das Program, Brunch und Tee. Aus organisatorischen Gründen ist jeder Workshop nur inklusive Essen buchbar. |
Einstieg 2. Serie Led Class halbe 2. Serie bis Bakasana. Nach dem Brunch: Asana Workshop mit vorbereitenden Übungen und Einführung in die Basic Versionen der 2. Serie. Disclaimer: im Verlauf des Jahres werden wir dann die 2. Serie fertig üben in weiteren Workshops. Genauere Informationen kommen noch. | Samstag 24.06.2023 | s.o. | s.o. |
Kumiko ist AYI Expert Lehrerin, langjährige Praktizierende und eine Inspiration für alle Yogabegeisterte. Außerdem gibt sie überdimensional gute Adjustments. Infos zu Kumiko findet ihr hier: https://de.ashtangayoga.info/people/profile/Kumiko-Weber%20Sakaguchi/
Program
8-15.30 Uhr
8 Pranayama
9 Led Class
11 Pause und Frühstück
12.30 Asana Workshop
14 Fragerunde
14.30 Satsang und Meditation
15.30 Ende
Kontakt
Kumiko: shantikumi@gmail.com (inhaltliche Fragen)
Hannah: yogeln@posteo.de (organisatorische Fragen)
Anmeldung für Yogakurse / Workshops
Allgemeine Geschäftsbedingungen – AGBs
Dies sind die allgemeinen Geschäftsbedingungen von yogeln.com – Ashtanga Yoga mit Hannah Nonnenberg. Stand 17.07.2022
1. Geltungsbereich
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gemäß BGB §13 gelten für sämtliche Verträge (insbesondere Aus- und Weiterbildungen, sonstige Veranstaltungen und Kursanmeldungen) zwischen Hannah Nonnenberg und ihren Kunden*innen, sofern im Einzelfall nichts Abweichendes vereinbart wurde.
2. Vertragspartner
2.1. Der Vertrag kommt zustande mit: Hannah Nonnenberg – Hauffstr. 23, 72074 Tübingen.
2.2. Eine Übertragbarkeit einer Anmeldung für Aus- und Weiterbildungen, sonstige Veranstaltungen, Mitgliedschaften, Kursanmeldung oder Yogatherapie-Termin-Anmeldung auf andere als die angemeldete Person ist nicht möglich.
3. Vertragsschluss
3.1 Die Darstellung der Produkte, Aus- und Weiterbildungen, sonstige Veranstaltungen und Mitgliedschaften auf der Webseite stellen kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog mit der Aufforderung zur Bestellung dar. Irrtümer vorbehalten.
3.2 Durch Unterscheiben des Anmeldeformulares geben Sie ein verbindliches Angebot zum Kauf bzw. der Buchung der in eben diesem dargestellten Dienstleistungen ab.
3.3. Ein Vertrag zwischen Ihnen und uns kommt erst zustande, sobald wir Ihre Bestellung und / oder Buchung annehmen. Dies geschieht:
a) Anmeldungen: Sie erhalten unmittelbar eine Anmeldebestätigung von uns per eMail. Auf der Ausschreibungsseite zur jeweiligen Veranstaltung können Sie ihre Anmeldung unmittelbar erkennen.
Bitte prüfen Sie regelmäßig den SPAM-Ordner Ihres eMail-Postfaches.
3.4 Sind Rechnungsempfänger*in und Produktempfänger*in bzw. Teilnehmer*in nicht identisch, ist dies bei der Bestellung bzw. Anmeldung anzugeben.
3.5 Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch.
4. Speicherung des Vertragstextes
Die Vertragsbestimmungen mit Angaben zu den gebuchten Dienstleistungen einschließlich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Widerrufsbelehrung werden Ihnen per eMail mit Annahme des Vertragsangebotes bzw. mit der Benachrichtigung hierüber zugesandt. Eine Speicherung der Vertragsbestimmungen durch mich erfolgt nicht.
5. Zahlung
5.1 Die Zahlung erfolgt per Vorauskasse.
5.2 Ich behalte mir vor, einzelne Zahlarten nicht anzubieten und auf eine oder mehrere andere Zahlarten zu verweisen.
5.3 Ein Recht zur Aufrechnung steht Ihnen nur dann zu, wenn Ihre Gegenansprüche rechtskräftig gerichtlich festgestellt oder unbestritten sind oder schriftlich durch uns anerkannt wurden.
5.4 Sie können ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, soweit die Ansprüche aus dem gleichen Vertragsverhältnis resultieren.
6. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Geraten Sie mit der Zahlung länger als 10 Tage in Verzug, haben wir das Recht, vom Vertrag zurückzutreten und die Waren zurückzufordern.
7. Preise
7.1 Die auf den Produktseiten genannten Preise verstehen sich als Endpreise inkl. Steuern.
7.2 Aus-, Weiterbildungen, sonstige Veranstaltungen sowie Mitgliedschaften sind Gemäß Kleinunternehmerregelung sind meine Dienstleistungen USt befreit.
8. Widerrufsrecht
Als Verbraucher*in steht Ihnen nach Maßgabe der nachfolgend aufgeführten Belehrung ein Widerrufsrecht zu. Verbraucher*in ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen Tätigkeit zugerechnet werden können.
WIEDERRUFSBELEHRUNG
Soweit Sie beim Besuch auf unserer Webseite Waren und/oder Dienstleistungen bestellen oder buchen, möchten wir Sie auf folgendes hinweisen:
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen.
Bei Dienstleistungen beträgt die Widerrufsfrist vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Insbesondere auch wenn wir Ihnen die ersten vierzehn Tage nach Vertragsabschluss die Mitgliedschaften als beitragsfreie Probezeit gewährt haben.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, eMail oder telefonisch) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Der Widerruf ist zu richten an:
Yogeln- Hannah Nonnenberg – Hauffstr. 23, 72074 Tübingen – eMail: yogeln@posteo.de
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir alle Zahlungen, die wir von Ihnen, im Zusammenhang mit diesem Vertrag, erhalten haben unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags durch Sie bei uns eingegangen ist.
Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden wir Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnen.
Ausnahmen vom Widerrufsrecht
Das Widerrufsrecht besteht nicht bzw. erlischt unter anderem bei folgenden Verträgen:
(a) Melden Sie sich für eine Aus-, Weiterbildung, Yogastunde oder sonstige Veranstaltung kurzfristig an, endet mit dem Beginn ihrer Teilnahme die Widerrufsfrist.
ENDE DER WIDERRUFSBELEHRUNG
9. Änderung des Kurs- und Veranstaltungsangebotes
9.1 Ich behalte mir das Recht vor, bei Bedarf Terminänderungen, Ortswechsel, Änderungen in Zeit- und / oder Seminarabläufen sowie Änderung des / der Referenten*in ohne Angabe von Gründen vor Beginn der Veranstaltung vorzunehmen. Ebenso behalte ich mir das Recht vor, ausgeschriebene Veranstaltungen ersatzlos zu streichen. Über die Änderung oder Absage werde ich Sie als angemeldete*r Teilnehmer*in zeitnah schriftlich in Kenntnis gesetzt. Sie haben bei solch einer Änderungen an Zeit und Ort das Recht, zurückzutreten und erhalten Ihre bereits entrichteten Entgelte zurückerstattet. Andere Ansprüche aufgrund von Änderungen / Streichungen sind ausgeschlossen. Insbesondere ist ohne vorherige Anmeldung jeglicher Anspruch ausgeschlossen.
9.2 Ich behalte mir das Recht vor ohne Angabe von Gründen einzelne oder mehrere Termine von bereits begonnenen Aus- oder Weiterbildungen zeitlich zu verschieben, den Ort zu verlegen, oder mit einem anderen Dozenten durchzuführen. Mögliche Gründe für solche eine Änderung können insbesondere höherer Gewalt, Erkrankung eines*er Dozenten*in, Naturkatastrophen, Reisewarnungen, Reiseverboten oder Epidemien sein. Der / Die Teilnehmer*in wird über die Änderung eines Termins zeitnah von mir in Kenntnis gesetzt. Daraus entsteht für den’*die Teilnehmer*in kein Recht auf eine ganze oder teilweise Rückerstattung des Ausbildungsentgelts. Der*Die Teilnehmer*in kann jedoch kostenlos in eine andere gleichartige Aus- oder Weiterbildung wechseln.
9.3 Der Inhalt und Tagesablauf des Unterrichts einer Veranstaltung sowie Aus- oder Weiterbildung kann je nach Teilnehmerzusammensetzung, Referent*in und / oder örtlichen Gegebenheiten variieren und auch von der Ausschreibung abweichen. Daraus entstehen keine Ansprüche des*der Teilnehmers*in gegenüber uns.
10. Stornierung und Umbuchung von Aus-, Weiterbildungen, sonstigen Veranstaltungen oder Yogatherapie Terminen
10.1 Wenn Sie die Teilnahme an einer gebuchten Aus-, Weiterbildung oder sonstigen Veranstaltung oder eines Yogatherapie Termins nach Anmeldung egal aus welchem Grund stornieren, besteht kein Anspruch auf eine Rückerstattung oder Gutschrift. Kulanzregelungen bleiben möglich. Sollten aus Kulanz Gutscheine erstellt worden sein, so gilt, das mehrere Gutscheine nicht miteinander kombinierbar sind. Ebenso sind Rabattierungen und Gutscheine nicht kombinierbar. Der ausgestellte Gutschein kann nur für die Buchung einer alternativen gleichartigen Veranstaltung bzw. Aus- oder Weiterbildung mit mir genutzt werden. Eine Auszahlung des Gutscheinbetrages ist ausgeschlossen. Dieser Gutschein ist prinzipiell nicht übertragbar und gilt 12 Monate.
10.2 Eine Teilerstattung ist nicht möglich, sofern Sie die Teilnahme an einer Aus-, Weiterbildung oder sonstigen Veranstaltung vorzeitig abbrechen. Der*Die Teilnehmer*in kann nach Rücksprache mit uns und gegen ein Umbuchungsentgeld von 350,00€ die laufende Ausbildung unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt an einer gleichartigen Veranstaltung an dem Punkt des Abbruchs wieder einsteigen.
10.3 Sollten Sie an einer gebuchten Aus-, Weiterbildung oder sonstigen Veranstaltung nicht erscheinen, stehen Ihnen keine Ansprüche uns gegenüber zu, insbesondere nicht auf Rückzahlung des Anmeldeentgeltes.
11. Urheberrecht
11.1 Der Inhalt der Aus- und Weiterbildungsliteratur, der einzelnen Flyer, von Aus- und Weiterbildungen sowie Kursen und sonstigen Veranstaltungen und der Website von yogeln.com unterliegt dem Urheberrecht.
11.2 Unerlaubte Verwendung, Reproduktion oder Wiedergabe des Inhalts oder von Teilen des Inhalts ist untersagt.
11.3 Mit der Teilnahme an Aus-, Weiterbildungen, sonstigen Veranstaltungen oder Kursen werden keine Nutzungsrechte hieran erworben.
11.4 Urheberrechtsverstöße werden mit Abmahnung und einer Vertragsstrafe in Höhe von mindestens 5.000,00 € geahndet. Weitergehende Schadenersatzansprüche bleiben ausdrücklich vorbehalten.
12. Eigenverantwortung
12.1 Die Teilnahme an Aus-, Weiterbildungen, sonstigen Veranstaltungen oder Kursen sowie der Aufenthalt in den jeweiligen Räumlichkeiten und das Nutzen von Hilfsmitteln erfolgt selbstverantwortlich. Insbesondere sind Sie selbstverantwortlich die Veranstaltungen zu wählen, die gemäß Ausschreibung Ihrer Vorerfahrung entsprechen.
12.2 Seitens mir wird jede Haftung für Schäden bei Unfällen, Verletzungen und / oder Krankheiten des*der Trainingsteilnehmers*in ausdrücklich abgelehnt bzw. ist ausdrücklich auf Vorsatz und Grobfahrlässigkeit beschränkt, ebenso wie die Haftung für Hilfspersonen des Anbieters.
12.3 Sie bestätigen mit Zustandekommen des Vertrages allgemein bewegungs- und sporttauglich sowie in psychisch alltagstauglichem Zustand zu sein. Die Teilnahme ersetzt keine ärztliche Behandlung oder Psychotherapie.
13. Wertgegenstände
Es wird Ihnen geraten, keine Sach- oder Wertgegenstände mitzubringen. Ich übernehme keine Verantwortung für deren Bewachung oder sonstige Sorgfaltspflichten für mitgebrachte Sach- oder Wertegenstände.
14. Haftung
14.1 Ich hafte für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Ferner hafte ich für die fahrlässige Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Errichtung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung Sie als Kunde*in regelmäßig vertrauen dürfen. Im letztgenannten Fall haften wir jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Ich hafte nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten. Die vorstehenden Haftungsausschlüsse gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit.
14.2. Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und / oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Wir haften insoweit nicht für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit unseres Online-Angebotes.
14.3 Sie haften für die von Ihnen verursachten Beschädigungen der Räumlichkeiten und Einrichtung sowie für den Verlust.
15. Hausordnung und Weisungsbefugnis
15.1 Sie sind verpflichtet, die Hausordnung des jeweiligen Veranstaltungsortes einzuhalten sowie den Anweisungen des*der jeweiligen Lehrers*in Folge zu leisten. Insbesondere achten Sie auf pünktliche Ankunft vor dem Beginn der Veranstaltung.
15.2 In die Übungsräume dürfen keine verschüttbaren Flüssigkeiten mitgenommen werden, die Übungsfläche ist frei zu halten.
15.3 Im Falle von Zuwiderhandlungen gegen die Hausordnung und/oder bei Nichtbefolgung erteilter Weisungen der Lehrer*innen, ist der*die Lehrer*in berechtigt, nach vorgängig erfolgter Mahnung, Hausverbot mit sofortiger Wirkung zu erteilen. Ein Rückforderungsanspruch Sie ist ausgeschlossen. Bei schwerwiegender Störung der Veranstaltung durch Sie ist die Ansetzung einer Mahnfrist nicht erforderlich.
15.4 Sie akzeptieren die eventuellen Änderungen der Hausordnung gemäß dem jeweils aktuellen Stand gemäß Aushang am Veranstaltungsort.
16. Streitschlichtung
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie neben dem ordentlichen Rechtsweg auch die Möglichkeit einer außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten gemäß Verordnung (EU) Nr. 524/2013 haben. Einzelheiten dazu finden sich in der Verordnung (EU Nr. 524/2013 und unter der Internetadresse: http://ec.europa.eu/consumers/odr
Meine eMail Adresse lautet: yogeln@posteo.de Ich weise nach §36 VSBG darauf hin, dass ich nicht verpflichtet bin, an einem außergerichtlichen Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
22. Gerichtsstand / Salvatorische Klausel
Soweit der*die Vertragspartner*in Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, ist Erfüllungsort und Gerichtsstand Tübingen. Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechtsübereinkommens (CISG). Sollte eine oder mehrere Bestimmungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, so berührt dies nicht die Wirksamkeit der restlichen Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen. Die Parteien verpflichten sich, in einem derartigen Fall in eine neue Regelung einzuwilligen, die den gültigen Bestimmungen inhaltlich und rechtlich am nächsten kommt.
AGB Stand 17.07.2022